FRIGOTROL ist Ihr Ansprechpartner für Kühlung und Temperierung für Industrie- und Gewerbekälte von der Beratung, Konzeption und Planung bis zur Inbetriebnahme der Anlagen und darüber hinaus
In der Prozesskühlung sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt, denn bei industriellen Prozessen spielen Energieeffizienz, Betriebssicherheit und die optimale Prozesskälte eine wesentliche Rolle. Durch individuell angepasste Kühlanlagen tragen Sie wesentlich zur Qualitätssicherung und Wettbewerbsfähigkeit bei. Rütgers steht Ihnen daher zu jeder Stufe Ihres Projektes mit erfahrenen Ingenieuren, Technikern und Monteuren zur Seite.
Wir unterstützen Sie von der Vorplanung bis zur Beratung beim Erstellen von Ausschreibungen. Wir installieren die Kälteanlagen fachgerecht, weisen Ihr Bedienpersonal ein und bieten Ihnen alle erforderlichen Service-Leistungen – damit der Werterhalt Ihrer Anlage gewährleistet ist.
Gerade beim Einsatz in industriellen Prozessen müssen Geräte durch überdurchschnittliche Qualität, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit überzeugen. Daher bieten wir kundenspezifische Kälteanlagen für Industrie- und Prozesskälte:
SPS-Steuerungen wie von Siemens oder Mitsubishi können von den Mitarbeitern unserer Steuerungs- und Regelungsabteilung passgenau für Ihre Aufgabenstellung programmiert werden.
Für unsere maßgeschneiderten Kühlanlagen verwenden wir Produkte namhafter Hersteller. Wir arbeiten unter anderem mit J&E Hall, Grasso, Bitzer und DWM / Copeland zusammen.
Unser Unternehmen ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 und nach Druckgeräterichtlinie 97/23/EG.
Sie benötigen Unterstützung bei der Planung von industriellen Kälteanlagen? Dann schicken Sie uns gerne eine Anfrage oder kontaktieren uns telefonisch.
In der Prozesskühlung sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt, denn bei industriellen Prozessen spielen Energieeffizienz, Betriebssicherheit und die optimale Prozesskälte eine wesentliche Rolle. Durch individuell angepasste Kühlanlagen tragen Sie wesentlich zur Qualitätssicherung und Wettbewerbsfähigkeit bei. Rütgers steht Ihnen daher zu jeder Stufe Ihres Projektes mit erfahrenen Ingenieuren, Technikern und Monteuren zur Seite.
Was bedeutet Energieeffizienz?
Eine warme Wohnung im Winter oder ein helles Stadion bei Nacht – Energie wird eingesetzt, um einen bestimmten Nutzen zu bekommen. Energieeffizienz ist das Maß für den Energieaufwand zur Erreichung eines festgelegten Nutzens. Die Energieeffizienz ist umso höher, je geringer die Energieverluste für das Erreichen des jeweiligen Nutzens sind.
Warum brauchen wir mehr Energieeffizienz?
Weltweit steigt die Nachfrage nach Energie. Die Lage an den Energiemärkten spitzt sich zu, die Energiepreise steigen. Unsicherheiten in vielen Förder- und Transitländern geben Anlass zur Besorgnis, die zunehmende Verbrennung fossiler Energieträger beschleunigt den Klimawandel. Eine Ausweitung des Energieangebots ist teurer und langwierig. Demgegenüber wirkt eine Steigerung der Energieeffizienz dämpfend auf die Energiepreise, senkt die Abhängigkeit von Energieimporten, wirkt Energieverteilungskonflikten entgegen – und mindert den Ausstoß von klimaschädlichem Kohlendioxid. Durch Wartung und Kontrolle ihrer Anlage, können wir den Energieverbrauch oft deutlich reduzieren.